Der Lernprozess Ihres Kindes endet nicht mit dem Klingeln zur letzten Stunde. Mit unserem Konzept verfolgen wir das Ziel, dass Ihr Kind auch zuhause eigenständig lernt, beispielsweise für Fremdsprachen und Klassenarbeiten. Sie haben nun die Gelegenheit, diesen Lernprozess gezielt zu unterstützen.
Auf den Lernzeitplänen wird dokumentiert, welche Aufgaben bereits erledigt wurden und welche noch zu bearbeiten sind. Um die Lernzeitpläne erfolgreich bearbeiten zu können, sollte sich Ihr Kind so organisieren, dass es die Aufgaben im Rahmen der in den Wochenplänen vorgegebenen Zeit schafft.
Dies erfordert Kompetenzen im Bereich der Selbstorganisation und Planung und den Willen das Lernangebot anzunehmen und für sich selbst zu nutzen. Uns ist bewusst, dass die Erfahrungen und Fähigkeiten der einzelnen Kinder in Bezug auf das selbstständige Lernen besonders zu Beginn sehr unterschiedlich ist. Die Lernzeit sehen wir als gute Trainingsmöglichkeit und einem gemeinsamen Weg hin zur Selbstständigkeit.
Sprechen auch Sie mit ihrem Kind, falls es dabei Probleme hat, um herauszufinden, ob es an fachlichen Problemen liegt oder ob Ihr Kind die vorgegebene Lernzeit nicht effektiv nutzt. Zusätzlich kann es erforderlich sein, dass Ihr Kind einen Teil der Lernzeitaufgaben zuhause erledigen muss. Im Falle von Schwierigkeiten sind wir über kurze Rückmeldungen von Ihnen im Schuljahresplaner oder EduPage sehr dankbar.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.